Saint-Thégonnec - Enclos paroissial -Umfriedeter Pfarrbezirk


Bild: Blick auf den umfriedeten Pfarrbezirk mit Triumphtor und im Hintergrund die Église Notre-Dame in Saint-Thégonnec
Blick auf den umfriedeten Pfarrbezirk mit Triumphtor und im Hintergrund die Église Notre-Dame von Place de Église aus gesehen
Bild: Saint Thégonnec - Enclos Paroissaux - Umfriedeter Pfarrbezirk mit Calvaire, Triumptor und Beinhaus
Saint Thégonnec - Enclos Paroissaux -Umfriedeter Pfarrbezirk mit Calvaire rechts, links Triumphtor und Beinhaus
Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

Die Website des Touristenbüro in Saint-Thégonnec Loc-Eguiner: https://saint-thegonnec-loc-eguiner.bzh/office-du-tourisme/



Dieser Bericht zu Saint-Thégonnec wurde mit Bildern der Gastautorin Trude Diehl und meinen Fotos erstellt. Die Bilder von Trude Diehl sind entsprechend gekennzeichnet.


Parkplatz und Stellplatz für WOMO´s:

1. Air Camping Car St.-Thégonnec ca. 250 Meter vom umfriedeten Pfarrbezirk,

2. zusätzlich gegenüber großer Parkplatz, GPS: 48.52214 -3.94578



Beschreibung von Saint-Thégonnec

Ein umfriedeter Pfarrbezirk (Enclos paroissial) Saint-Thégonnec  ist charakteristisch in der bretonischen religiösen Architektur. Er besteht aus einem Triumphtor (Porte triomphale oder Arc de Triomphe) durch welches man den Pfarrbezirk betritt, einer Kirche, einem Kalvarienberg (Calvaire) und einem Beinhaus (Ossuaire),  einer Kapelle mit Reliquienschrein (Chapelle reliquaire), oft einem Brunnen (Fontaine) sowie meißt einem Friedhof umgeben von einer Umfassungsmauer. 

Der florierende Tuchhandel in Saint-Thégonnec und das tiefe Vertrauen der Gemeinde ermöglichten es, die Gebäude aus dem 15. - 16. Jahrhundert erheblich zu vergrößern und zu verschönern. Aus architektonischer Sicht wird der umfriedete Pfarrbezirk von Saint-Thégonnec als einer der schönsten und bedeutendsten angesehen, und deshalb als historisches Denkmal eingestuft.

Triumphtor - Porte triomphale - in Saint-Thégonnec

Bild: Triumphtor in Saint Thégonnec
Triumphtor (Porte triomphale oder Arc de Triomphe)
Bild: Triumphtor in Saint Thégonnec
Triumphtor in Saint Thégonnec und Turm der Église Notre-Dame

 

Das elegante Triumphtor besteht aus Kersanton-Granit und ist im Renaissance-Stil 1587 -1589 erbaut. Er besteht aus vier massive Säulen, überragt von kubischen Laternen und Lampions. Nur der zentrale Teil, der von einem Halbkreisbogen gebildet wird, dient als Tür und präsentiert ein bretonisches Gebet an Notre-Dame de Vrai-Secours. Saint-Thégonnec wird durch seinen Esel und seinen Karren auf jeder Seite des Baudatums dargestellt. In den Winkeln des Dachbodens rahmen der Erzengel Gabriel und die Jungfrau in Kersanton vier Nischen mit Muscheln ein, die durch Pilaster und Renaissance-Trophäen getrennt sind. In der Nische des dreieckigen Giebels: Gott-Vater der von zwei Kanonen umgeben ist.

Bild: Spitze des Beinhauses neben dem Triumptor Saint-Thégonnec
Spitze des Beinhauses neben dem Triumptor

Kalvarienberg (Calvaire) in Saint-Thégonnec

Der Kalvarienberg aus Granit zeigt die Passion und Auferstehung Christi. Alle Szenen sind mit Le Maître signiert. Vier Engel fangen das Blut des am Kreuz genagelten Jesus Christus mit Kelchen auf (um es besser zu sehen klickt auf die Bilder die vergrößern sich dann). Mittig sieht man Maria mit Jesus auf dem Arm.

Auf der Rückseite wäscht Pilatus einem Christ die Hände. Unten auf dem Bild links sieht man die Geißelung und Jesus Christus mit verbundenen Augen. Rechts unten im Bild ist das Tragen des Kreuzes durch Jesus zu sehen. Das Bild in der Mitte zeigt Pilatus der sich in Unschuld die Hände wäscht. Weitere Szenen zeigen das Aufsetzen der Dornenkrone, die Kreuzabnahme, die Grablegung und die Auferstehung.

Die Geschichte des Saint-Thégonnes wird am Sockel des Kalvarienberges ebenfalls dargestellt. Man sieht ihn mit einem Esel und einem Hirsch die einen Wagen ziehen. Die Legende besagt, dass er mit diesem Wagen die Steine zum Bau der Kirche transportiert hat.

Bild: Kalvarienberg (Calvaire) Saint Thégonnec
Kalvarienberg (Calvaire)
Bild: Kalvarienberg (Calvaire) Saint Thégonnec
Kalvarienberg (Calvaire)
Bild: Kalvarienberg (Calvaire) Saint Thégonnec
Kalvarienberg (Calvaire)

Bild: Kalvarienberg - Calvaire - in Saint Thégonnec
Die Vorderseite des Calvaire
Bild: Kalvarienberg - Calvaire - in Saint Thégonnec
Vorderseite der Kreuze
Bild: Kalvarienberg - Calvaire - in Saint Thégonnec
Rückseite der Kreuze

Bild: Kalvarienberg - Calvaire - in Saint Thégonnec
Der untere Teil des Calvaire von der Vorderseite

Beinhaus (Ossuaire) mit Kapelle (Chapelle funéraire et de reliquaire)

Das Beinhaus von Saint-Thégonnec ist eine Arbeit des Architekten Jean Le Bescont und wurde 1676 - 1682 im Renaissancestil erbaut. Es wurde zweigeschossig erbaut und ist mit Säulen mit korinthischen Kapitellen ebenfalls aus Kersanton-Granit. ausgestattet. Auf dem Bild unten sind die sechs Fenster an der Eingangsfront mit einer gewölbten Tür zu erkennen. 

Der dreieckige Giebel über dem Eingang zeigt die Statue des Heiligen Paul Aurélien, der einen Drachen an der Leine hält, den er auf der Insel Batz gefangen haben soll.

Das Beinhaus dient als religiöses Gebäude in welchem normal die Knochen der Verstorbenen untergebracht wurden. In Saint-Thégonnec hatte es aber nie diese Rolle, sondern die Gemeindemitglieder nutzten es als Grabkapelle und Ort des Gebetes. Diese Grabkapelle und der Reliquienschrein befinden sich in der Chapelle funéraire et de reliquaire. Die Kapell zeigt sich in ihrem Innern mit einem Holzgewölbe mit Glocken und Engeln, die die Instrumente der Passion tragen.. Es gilt im Innern einen wunderschönen Altaraufsatz (leider kein Foto vorhanden) mit dem Heiligen Saint-Joseph (1685) zu bewundern, vor allem aber den Reliquienschrein bezw. die Grablegung  (Mise au Tombeau) in der Krypta, geschaffen von Jacques Lespagnol (1699-1702). Dieses grandiose und gleichzeitig theatralische Werk zeigt bemerkenswert die menschlichen Gefühle um den Tod. Das Beinhaus trägt eine Inschrift " O Sünder tut Buße, solange ihr lebt, denn wenn ihr erste einmal tot seid, ist es zu spät."

Bild: Beinhaus, (Ossuaire) mit Kapelle (Chapelle funéraire et de reliquaire) in Saint-Thégonnec
Beinhaus, (Ossuaire) mit Kapelle (Chapelle funéraire et de reliquaire)
Bild: Grablegung - Mise au Tombeau - im Beinhaus in Saint-Thégonnec im
Grablegung - Mise au Tombeau -
Bild: Saint-Thégonnec, Umfriedeter Pfarrbezirk - Enclos paroissiaux
Die Grabkapelle im Beinhaus
Bild: Grablegung - Mise au Tombeau - im Beinhaus in Saint-Thégonnec
Grablegung - Mise au Tombeau - im Beinhaus in Saint-Thégonnec im

Bild: kirchliche Utensilien im Beinhaus in Saint-Thégonnec
Kirchliche Utensilien im Beinhaus ausgestellt
Bild: kirchliche Utensilien im Beinhaus in Saint-Thégonnec
Teilaufnahme des Kreuzes

Église Notre-Dame in Saint-Thégonnec

Die Église Notre-Dame de Saint-Thégonnec wurde erbaut in den Jahren 1563 -1599. Im Jahre 1998 wurde die Kirche durch einen Brand erheblich beschädigt. Vermutlich Brandstiftung. Unschätzbare Kunstschätze aus dem 16. und 17. Jahrhundert waren unrettbar verloren. In mühsamer Arbeit der Kunsthandwerker rekonstruierte man Altäre und Kanzeln. Diese Arbeiten wurden im Jahre 2005 abgeschlossen. Die Kirche ist in die Liste der historischen Denkmäler Frankreichs (monument historique) aufgenommen. Die Rückseite der Kirche mit dem Westeingang ist der älteste Teil der Kirche. Sie wird überragt von dem kleineren Glockenturm aus dem Jahr 1563 als ältestes Element der Kirche. Später 1599 wurde der monumentale höhere Glockenturm im Renaissance Stil extern angebaut. Vier Eckspitzen rahmen die Kuppel ein, die eine achteckige Laterne trägt, die von einer 1626 platzierten Laterne überragt wird. 

 

Im Innern der Kirche trifft man auf eine reichliche Dekoration. Von der Decke des Kirchenschiffes hängt ein Triumphkreuz. Bemerkenswert ist der Altaraufsatz Retable du Rosaire aus dem 17. Jahrhundert. Sie zeigen unterschiedliche Heilige Figuren, unter anderem Saint Jaoua einen bretonischen Heiligen. Das Retable ist ausgesprochen großzügig vergoldet, und die einzelnen Heiligen sind begrenzt mit Säulen aus schwarzem Marmor. Kurz vor dem Retable du Rosaire befindet sich das Retable Note-Dame du Vrai-Secours welches um 1640 geschaffen wurde.

 

1683 wurde die aufwendige und reich verzierte Kanzel errichtet. Die vorwiegend weiblichen Figuren repräsentieren die Haupttugenden, Klugheit, Mäßigkeit, Gerechtigkeit, und Stärke. Auf Tafeln sind die vier Evangelisten Markus, Matthäus, Lukas und Johannes zu sehen. Die Balustrade zeigt vier Kirchenväter, Grégoire, Anbrois, Augustin und Jérôme. Zwischen den Karyatiden die als Säulen dienen erhält Moses die Gesetzestafeln.

Jacques Mascard ein Schüler des berühmten Orgelbauers Thomas Dallam erbaute 1670 die Orgel, welche ursprünglich drei Klaviaturen hatte. Später wurden sie auf zwei reduziert. 1863 wurde die Orgel rekonstruiert und 1978 restauriert.

Bild: Portal zur Kirche Notre Dame im umfriedeten Pfarrbezirk von Saint Thégonnec
Das Eingangsportal
Bild: Portal der Église Notre-Dame in Saint-Thégonnec
Portal zum Eingang der Église Notre Dame
Bild: Église Notre-Dame mit mächtigem Turm in Saint-Thégonnec
Église Notre-Dame mit mächtigem Turm und rechts dem kleineren Glockenturm von 1563
Bild: Blick in zum Chor der Église Notre-Dame Saint-Thégonnec
Blick in zum Chor der Église Notre-Dame Saint-Thégonnec
Bild: Saint-Thégonnec, Umfriedeter Pfarrbezirk - Enclos paroissiaux
Der Chor der Kirche
Bild: Saint-Thégonnec, Umfriedeter Pfarrbezirk - Enclos paroissiaux
Prunkvolles Gestühl
Bild: Saint-Thégonnec, Umfriedeter Pfarrbezirk - Enclos paroissiaux
Das von der Decke hängende Triumphkreuz

Bild: Altarbild Notre-Dame du Vrai-Secours, Saint-Thégonnec
Das Altarbild Notre-Dame du Vrai-Secours (um 1640)
Bild: Kanzel in Èglise Notre-Dame in Staint-Thégonnec
Prunkvolle Kanzel
Bild: Retable Rosaire in Saint-Thégonnec
Rosenkranz-Altarbild - Retable Rosaire in Saint-Thégonnec

Bild: Saint-Thégonnec, Umfriedeter Pfarrbezirk - Enclos paroissiaux
Details aus dem Rosenkranzaltar
Bild: Saint-Thégonnec, Umfriedeter Pfarrbezirk - Enclos paroissiaux
Details aus dem oberen Teil des Rosenkranzaltar

Bild: Saint-Thégonnec, Umfriedeter Pfarrbezirk - Enclos paroissiaux
Teilansicht der Kanzeltreppe mit geschnitzten Medaillons die teilweise die vier Evangelisten mit einem Symbol darstellen, links z. B. Johannes mit einem Adler.
Bild: Saint-Thégonnec, Umfriedeter Pfarrbezirk - Enclos paroissiaux
Retable du Saint-Sacrament
Bild: Saint-Thégonnec, Umfriedeter Pfarrbezirk - Enclos paroissiaux
Im Südschiff das Altarbild des Hl. Johannes des Täufers

Bild: Links Notre-Dame du Vrai-Secours, mittig Rosenkranzaltarbild in Saint-Thégonnec
Links Notre-Dame du Vrai-Secours, mittig Rosenkranz-Altarbild
Bild: Das Triptychon des Hl. Thégonnec in der Kirche im Umfriedeten Pfarrbezirk von Saint-Thégonnec
Das Triptychon des Hl. Thégonnec
Bild: Die Jungfrau wird vom Baum "Arbre de Jessé" eingerahmt in Staint-Thégonnec
Die Jungfrau wird vom Baum "Arbre de Jessé" eingerahmt, von 1610
Bild: Saint-Thégonnec, Umfriedeter Pfarrbezirk - Enclos paroissiaux
Die kunstvolle Orgel
Bild: Saint-Thégonnec, Umfriedeter Pfarrbezirk - Enclos paroissiaux
Die Empore der Orgel geschnitzt und bemalt von 1673